"Der richtige Kurs für Jollen-oder Kielbootsegler, die in das Catsegeln "umsteigen" wollen, oder für Segler, die schon einmal einen Catkurs absolviert haben, aber keine Segelpraxis vorweisen können."
Wochenprogramm und Leistungen
-
Ausgabe des Leihmaterials SA und SO ab 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
-
Begrüßungsdrink und Briefing am Sonntag 18.00 im Sportcamp
-
5 Tage Kursprogramm mit 3 Std. pro Tag von MO-FR.
-
Welcomeabend am MO.im Restaurant Rosa Beach *
-
Theorie-Prüfung am FR.
-
Abschlussregatta am Freitag
-
Abschlußabend am FR. mit Preisverteilung, Diplomvergabe und Diashow imRestaurant Rosa Beach*
* nicht im Preis enthalten.
Kursinhalt:
-
Knappe Segeltheorie, denn wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer das Grundwissen erworben haben.
-
Unterschiede zwischen Einrumpf-und Mehrrumpfbooten in Theorie und Praxis.
-
Technik und Bewegungsabläufe auf dem Cat.
-
Schnellerer Einstieg in die Basics des Catsegelns als im Einsteigerkurs.
-
Alle Manöver inkl. Kentern und Aufrichten,
-
An-und Ablegen von Strand und Boje,
-
Wenden- und Halsentechnik
-
Trapezsegeln. Je nach Level der Kursgruppe wird auch schon mit Steuermannstrapez gesegelt.
Die Voraussetzungen:
Erfahrung durch Jollen-Segelkurs und anschließende Praxis, Langjährige Segelerfahrung auf Jollen und kleinen Kielboote, Cat-Einsteigerkurse in Ferienclubs, Cat-Praxis bei wenig Wind ohne Trapez.
Die Ausrüstung:
Wir stellen Neoprenanzüge, Trapeze und Schwimmwesten kostenlos zur Verfügung. Schuhe sollten mitgebracht werden. Oder sie erwerben die idealen Neopren-Slipper für nur 25 € vor Ort.
Kurszeiten:
Die Kurszeiten richten sich nach Windverhältnissen und Kurslevel. Damit jede Kursgruppe bei bestmöglichen Bedingungen auf´s Wasser geht, werden die Kurszeiten täglich neu festgelegt und um 8.20 auf der SERVICE-SEITE mobil.stickl.com online gestellt.
Extras:
VDWS-Catgrundschein. Anmeldung und Prüfungsgebühr 30,-€ vor Ort.